Weniger ist Mehr
- Sophia Plöchl
- 20. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Ich lese gerade ein wunderbares Buch. Die Aufmachung und der Titel ("Mehr Zeit für mich - Wohlfühltipps für Mütter in Eile") waren zwar mäßig einladend - irgendwie hat es mich aber doch neugierig gemacht. Inzwischen nehme ich das Buch immer wieder zur Hand.
Bedauerlich, dass das Buch vergriffen ist...
Es ist eine Lektüre, die zum Nachdenken und Innehalten einlädt. Schon die Kapitelüberschriften wie "Stille", "Einfachheit", "Geschichten", "Zeit zu zweit", "Ruhetag" oder "Gleichgewicht" senden die klare Botschaft, sich auf die wesentlichen Dinge im Familienleben zu konzentrieren.
Wir Mütter, die so viel für unsere Kinder wollen, ihnen alles bieten wollen, nur all zu oft in einem unbewussten Wettbewerb mit anderen Müttern stehen, zudem berufliche Verpflichtungen haben, vergessen oft, dass die kleinen Dinge des Lebens die Grundlage für eine warme und liebevolle Beziehung in der Familie sind.
Phasen der Stille und Ruhe ins Familienleben einbauen, Rückbesinnung auf die Einfachheit bei Festen und Feiern, die klare Unterscheidung von Wünschen und Bedürfnissen (hinter Wünschen der Kinder nach Materiellem versteckt sich oft ein ganz anderes Bedürfnis), den Wert des Geschichten Erzählens wieder entdecken, den Terminkalender durchforsten und entspecken, Tempo reduzieren,...

Aus dem Buch:
Rezept zum Frischhalten von Kindern
Zutaten: Eine Rasenfläche, mehrere (zum Teil junge) Hunde, Kieselsteine und Sand, mindestens ein halbes Dutzend Kinder, ein Bach.
Die Kinder und Hunde auf der Wiese gut vermengen. Sand und Kiesel so lange mit dem Bach übergießen bis es zu schäumen beginnt.
Wenn die Kinder richtig schön verdreckt sind, stecke sie in die warme Badewanne.
Anschließend abtrocknen und mit Milch und frischgebackenen Pfefferkuchen servieren.
Altes Familienrezept
Comments